Bieten Sie dem gewünschten Segment einen angemessenen und maßgeschneiderten Inhalt
Die Feststellung Ihres Ziels ist eine der wichtigsten Voraussetzungen Ihrer Kampagne Die Personalisierung der Kommunikationsart ist der Schlüssel zum Erfolg
Bevor wir zum Kern der Sache kommen, sollten wir zuerst einige Begriffe klären.
Ein Ziel ist eine Kombination aus einer Abfrageund dem Ergebnis dieser Abfrage, d. h. eine Liste mit Kontakten.
Ein Ziel kann einen dynamischen oder einen statischen Charakter haben.
- Ein dynamisches Zielverändert sichentsprechend den festgelegten Abfragekriterien.
Ein Beispiel: Sie haben eine dynamische Liste mit Kontakten erstellt, die ein Abonnement erworben haben. Zum Verkaufsstart ist diese Liste wahrscheinlich leer, da sich die Abonnements aber nach und nach verkaufen, füllt sich die Liste automatisch mit den Angaben der Käufer.
- Ein statisches Ziel stellt lediglich eine Momentaufnahme dar. Die Liste der Zielgruppenkontakte bleibt unverändert.Nach erfolgter Registrierung und dem Abschluss des Verfahrens sind keine Änderungen mehr möglich.
Kommen wir auf das Beispiel der Abonnenten zurück. Eine statische Liste, die zum Verkaufsstart erstellt wird, bleibt leer, selbst wenn sich die Abos gut verkaufen. Allerdings kann die statische Liste aktualisiert werden. Hierzu wird sie geöffnet und die dazugehörigeAbfrage durchgeführt.
Die Kontaktkriterien der Kontakte in der Liste können Sie durch anklicken überprüfen.
Klicken Sie auf „Speichern und Schliessen“. Ihre Zielgruppen-Abfrage ist erstellt!
Verwendung dynamischer und statischer Zielgruppen Dynamische Abfragen werden insbesondere für sich wiederholende Aktionen verwendet. Ein klassisches Beispiel: Täglicher Versand von E-Mails an Personen, die am jeweiligen Tag ihren Geburtstag feiern. Oder der Versand einer wöchentlichen E-Mail an Mitglieder, die über das Ablaufenihrer Mitgliedschaft innerhalb des nächsten Monats informiert werden. Statische Abfragen kommen zum Einsatz, wenn z.B. die Verwaltung einer Gruppe erforderlich ist. Hierbei können Kontakte manuell hinzugefügt oder existierende Kontakte über eine CSV-Datei (Datei mit der Anzahl von Kontakten, die noch nicht zur Zielgruppe gehören) importiert werden. Marketing-Automatisierung Eine der interessantesten Neuheiten von SAM besteht in der leistungsfähigen Kombination von Vorteilen (z.B. Ermässigung usw.) für die Kontakte mit einer sich wiederholenden Marketingkampagne. Greifen wir noch einmal auf das obige Beispiel der Aktion zur Reaktivierung von Mitgliedern zurück. Wenn Ihre sich wiederholende Kampagne den Kontakten einen Kundenvorteil bietet, haben diejenigen Personen, die automatisch eine E-Mail erhalten, auch automatisch Zugriff auf den hiermit verbundenen Kundenvorteil. Verschiedene Typen von Zielgruppen-Abfragen Ein dynamisches Ziel kann mittels den zwei folgenden Typen festgelegt werden:
Eine statische Zielgruppe kann mittels der vier folgenden Typendefiniert werden:
Feststellen, ob ein Zielkontakt zu einer Kampagne gehört oder nicht. Auf der Anzeige „Zielgruppenliste“ sind folgende Informationen farblich gekennzeichnet:
|
|